MagentaTV - 1. Generation Apk

MagentaTV - 1. Generation Apk

Latest version 3.14.3
22 Dec 2024

Older Versions

Apk Infos

Version3.14.3
Rating3.9/5, based on 48,456 votes
Size‎34.9 MB
Requires AndroidAndroid 7.0+ (Nougat)
Author's NotesConnect all your television worlds.

About MagentaTV - 1. Generation APK

MagentaTV - 1. Generation APK Download for Android
MagentaTV - 1. Generation APK Download for Android

Description

WICHTIG: MagentaTV - 1. Generation kann ausschließlich in Verbindung mit Tarifen/Buchungen vor dem 15.02.2024 genutzt werden. Für Tarife und Buchungen ab dem 15.02.2024, sowie als BETA Kunde, nutze das neue, weiterentwickelte MagentaTV (MagentaTV: TV & Streaming).

WEITERE VORAUSSETZUNGEN UND HINWEISE:
Voraussetzung für die Nutzung ist ein Internetzugang eines beliebigen Anbieters sowie ein MagentaTV Tarif der Telekom. Weitere Informationen zu MagentaTV und Buchungsmöglichkeiten findest du auf den Webseiten der Telekom Deutschland unter "TV".
Es gibt aus lizenzrechtlichen Gründen Einschränkungen bei bestimmten Sendern, die z.B. bei Inlandsnutzung nur in Netzen der Telekom Deutschland empfangen werden können.
Auch für den Cloud Recorder, Download & Play sowie Timeshift & Restart stehen nicht alle Sendungen zur Verfügung.

DATENVERBRAUCH IM MOBILFUNKNETZ
Für die Nutzung per Mobilfunk wird eine LTE- oder 5G Verbindung benötigt. Wir empfehlen hierfür einen Smartphone-Tarif der Telekom mit ausreichend Datenvolumen.

DEIN FEEDBACK
Wir freuen uns über deine Bewertungen und Kommentare.
Dein Feedback hilft uns dabei, die App zu verbessern.

Vielen Dank & viel Spaß!
Deine Telekom

Latest updates

What's new in version 3.14.3

Fehlerbehebungen und allgemeine Verbesserungen.

Jetzt die neueste Version installieren und bewerten.

Vielen Dank für dein Feedback!
Deine Telekom

How to install MagentaTV - 1. Generation APK on Android phone or tablet?

Download MagentaTV - 1. Generation APK file from ApkClean, then follow these steps:

Update Phone Settings

  • Go to your phone Settings page
  • Tap Security or Applications (varies with device)
  • Check the Unknown Sources box
  • Confirm with OK

Go to Downloads

  • Open Downloads on your device by going to My Files or Files
  • Tap the APK file you downloaded (de.telekom.entertaintv.smartphone-v3.14.3-ApkClean.apk)
  • Tap Install when prompted, the APK file you downloaded will be installed on your device.

Older Versions

3.14.3 (2024112913)34.9 MB
3.14.2 (2024072617)32.3 MB

Questions & Answers

Q: What is an APK File?

A: Just like Windows (PC) systems use an .exe file for installing software, Android does the same. An APK file is the file format used for installing software on the Android operating system.

Q: If I install an APK from this website, will I be able to update the app from the Play Store?

A: Yes, absolutely. The Play Store installs APKs it downloads from Google's servers, and sideloading from a site like ApkClean.net goes through a very similar process, except you're the one performing the downloading and initiating the installation (sideloading).
As soon as the Play Store finds a version of the app newer than the one you've sideloaded, it will commence an update.

Q: Why ApkClean.net can guarantee APK 100% safe?

A: Whenever someone wants to download an APK file from ApkClean.net, we'll check the corresponding APK file on Google Play and allow user download it directly (of course, we'll cache it on our server). If the APK file does not exist on Google Play, we'll search it in our cache.

Q: What are Android App permissions?

A: Apps require access to certain systems within your device. When you install an application, you are notified of all of the permissions required to run that application.

Don't hesitate to contact us if you have any questions or concerns.

(*) is required

User's Reivew

1 ★Unterirdisch! Mediareceiver verbindet sich nicht mit der App. Einstellungen sind korrekt. Dauerproblem. Aber richtig abkassieren, das funktioniert! Schämt Euch!
1 ★Obwohl die Installation der app ist kostenlos, ist die Nutzung kostenpflichtig. Ich habe ein Film gekauft und unterladen ist nur durch dieses app möglich aber muss man 6 mal so viel der Filmpreis bezahlen es unterladen zu können, ich finde es komisch, und monatliche Preis ist fast hoch wie Netflix oder Amazon prime!!!
2 ★Schicke App mit guten Funktionen. Leider nicht gut nutzbar auf Smartphones mit Notch. Zb auf Google Pixel 3xl ist die Datumsauswahl im Programm Manager nicht nutzbar, da hinter der Notch (Einbuchtung im oberen Displayrand). Update 31.10.: Mehrere updates später und die App ist nach wie vor nicht gescheit nutzbar, da die Datumsauswahl verdeckt ist.
5 ★Man kann den receiver problemlos von unterwegs bedienen, Inhalte können auch auf dem Handy wiedergeben werden (inkl megathek), wat will ich mehr??? Die ganzen Hass Kommentare hier scheinen eher auf bedienfehlern oder Unwissen zu basieren
2 ★Splitscreen nicht möglich, zwingt zum Querformat. Wenn man aus der app raus geht und auf einem privaten Sender war und hat die Neustarten Funktion genutzt, ist der stream abgebrochen und man müsste von vorne beginnen (vorspulen geht ja auch nicht!) edit: ich weiß, dass das Sendervorgabe ist, dass man nicht spulen kann. Das war auch nicht der Tenor des Feedbacks, sondern ein Umstand, weil die app den stream abbricht.
1 ★Man kann sich in der App nur mit nem Abo einloggen. Hat man beispielsweise nur eine Serie gekauft, aber kein Abo, kann man die App dafür nicht nutzen... kann ich absolut nicht nachvollziehen. Update: Danke. Jetzt bin ich einen Schritt weiter. In der App ist @t-online.de zwingend notwendig, in der Desktop-Variante nicht... nach kurzer Zeit stoppt der Stream mit der Meldung das die maximale Anzahl an Geräten bereits genutzt wird... UX ist für mich persönlich leider grottig. Schade.
1 ★Langsam, unübersichtlich und sowieso ne Unverschämtheit dass man sich n player runterladen muss auf dem PC um hier zu gucken. Der Dienst ist viel zu teuer für diese schlechte Qualität. Die Folgen bei Serien fangen immer wieder von vorne an wenn man ne Pause macht und sind immer auf Deutsch und bleiben nicht bei der Sprachauswahl die man gewählt hatte.
3 ★Seit einigen Wochen nutze ich nun diese App (Version 2.3.11.55). Wie leider allzu oft bei deutschen Firmen, läßt auch diese Software hinsichtl. Benutzerfreundlk und Kundenorientierth Einiges zu wünschen übrig. Jeder Aufruf der App beginnt zunächst einmal mit der Aufforderung, der App die Berechtigung zu erteilen, über anderen Anwendungen Einblendungen machen zu dürfen (sog. "SYSTEM_ALERT_WINDOW"). Wer danach googelt, wird finden, dass einhellig davon abgeraten wird, diese Berechtigung zu erteilen, da sie ein Einfallstor für Schadcode sein kann und von seriösen Anwendungen nicht benötigt wird. Die Deutsche Telekom schert sich nicht darum. Die höfliche Aufforderung "Erlauben Sie bitte, ..." läßt kein "Nein" zu, sondern steuert den Kunden obligatorisch zu den "Einstellungen", um gefälligst diese Berechtigung zu erteilen. Für alle, die wie ich, Berechtigungen eher sparsam erteilen: Ist man dann in den Einstellungen, kann man sofort, ohne die Berechtigung erteilt zu haben, wieder zurück. Daraus resultierenden Funktionseinschränkungen habe ich bisher noch nicht bemerkt. Wenn man also nur die Programmübersicht (u. deren Aufnahmefunktionen) und die App-Fernsteuerung des Media-Receivers verwendet, wird diese weitgehende Berechtigung offenbar nicht benötigt. Warum also läßt man dem User nicht die Wahl! Der nächste, geradezu groteske Fehler dieser Software ist, dass wenn ich dann zu Hause auf der Couch die Fernsteuerung für den Media-Receiver aufrufe (die übrigens bei dem Vorgängermodell noch in einer gesonderten Software untergebracht war!), diese App nicht in der Lage ist, den Media-Receiver von meinem Yamaha-HiFi-Receiver (der ebenfls. über LAN am Router liegt) zu unterscheiden!? Jedesmal fordert mich dieses dumme Stück Software zunächst einmal auf, zu wählen, ob ich mit der Fernsteuerung den Media-Receiver oder meinen Yamaha Receiver bedienen will (letzteres geht natürlich überhaupt nicht und endet in einer Fehlermeldung!). Das ist nicht zu begreifen! Eine Folge der Verbindung des Programm-Managers und der Remote-Control in einer einheitlichen Software ist übrigens, dass auch die Remote-Control, die man regelmäßig nur in der eigenen Wohnung über den eigenen WLAN-Router verwendet, dem rigiden Sicherheitsregime des Programm-Managers unterliegt. Weil dieser eben auch von unterwegs über das externe Internet aufgerufen werden kann und soll, muss alle 90 Tge. das LOGIN wiederholt werden (ziemlich umständlich muss sowohl User als auch Passwort neu eingetippt werden). Ferner muss nach einigen Minuten im Standby die Remote-Control jedes Mal wieder umständlich neu aufgerufen werden (also derselbe Quatsch mit dem Umweg über die Einstellungen etc.). Würde man bei der Telekom die Remote-Control wieder vom Rest trennen, könnte man den Kunden diesen Umstand ersparen und die Remote-Control wäre ein ganzes Stück anwendungsfreundlicher. Außerdem ist die Connectivität der Remote-Control unterirdisch. Immer wieder geht die Verbindung verloren und man muss die Software neu starten. Bei der Vorgängersoftware war das alles nicht erforderlich. Alles in allem habe ich den Eindruck, dass die Deutsche Telekom sowohl die (neue) Hardware als auch die Software bei Billigheimern eingekauft hat.
5 ★Top!
2 ★Eigentlich gute App, kann sie leider nicht mit meinem Tablet per LAN nutzen, es heißt immer, es bestünde keine Internet-Verbindung. Eine einfache Prüfung auf Mobilfunk oder WLAN ist 2019 kaum zeitgemäß, ein echter Test per Ping würde das Problem lösen!
3 ★Will immer wieder die "draw over other apps" permission. Die App sollte ein mal fragen und mit einem Nein klarkommen.
3 ★prinzipiell nützlich - aber wieso kann ich die app nur auf 4 Geräten installieren?