ORTE DER ERINNERUNG Apk
Apk Infos
Version | 2.0.0 |
Rating | 5.0/5, based on 1 votes |
Size | 23.9 MB |
Requires Android | Android 7.0+ (Nougat) |
Author's Notes | The app shows places of persecution and resistance in Saarland from 1933-45 |
About ORTE DER ERINNERUNG APK
Description
Die Jahre 1933 bis 1945 haben auch an der Saar tiefe Spuren hinterlassen. Orte und Menschen bezeugen Verfolgung, Ausgrenzung und Widerstand in der Zeit des Nationalsozialismus. Davon erzählt die App „Orte der Erinnerung“ auf mehreren Entdeckertouren durch saarländische Städte und Gemeinden.Die App lädt Schulklassen, Jugendgruppen, aber auch interessierte Erwachsene ein, sich mit der NS-Zeit an der Saar zu beschäftigen.
Die Tour „Widerstand und Verfolgung 1933 bis 1945 in Saarbrücken“ informiert über Orte, an denen sich Oppositionelle aus dem Saargebiet mit geflüchteten Politiker*innen, Gewerkschafter*innen und Journalist*innen trafen, die nach der NS-Machtergreifung in das damals noch freie Saargebiet geflohen waren. Orte, wie die Pension der ehemaligen Reichstagsabgeordneten und Mitgründerin der Arbeiterwohlfahrt, Marie Juchacz, in der Saarbrücker Bahnhofstraße als Dreh- und Angelpunkt. Hier liegt auch ein Stolperstein für die ebenfalls in Saarbrücken Unterschlupf findende SPD - Politikerin und Widerstandskämpferin Johanna Kirchner. Geschäfte, die zeigen, welche Ausstrahlung das jüdische Leben nicht nur für die Saarbrücker Bahnhofstraße hatte. Dort stand auch die ehemalige Synagoge, Schaffensraum für den damaligen Rabbiner Friedrich Rülf, der eine große Bedeutung für das Leben der Jüdinnen und Juden hatte. Nach der Saar-Abstimmung vom 13. Januar 1935 und dem damit verbundenen Anschluss an NS-Deutschland wurden sie schnell Opfer von Verfolgung und Vernichtung.
An die aufgrund ihres Widerstandes im Nationalsozialismus verfolgten Saarbrücker Stadtverordneten Fritz Dobisch, Wendel Schorr und Peter Roth erinnern Stolpersteine vor dem Rathaus. Nach dem in Saarbrücken aufgewachsenen Willi Graf, Mitglied der studentischen Widerstandsgruppe „Die Weiße Rose“, wurde das „Willi-Graf-Ufer“ im Stadtzentrum benannt. Sein Grab liegt außerhalb der Innenstadt auf dem Alten Friedhof St. Johann. Das 1938 in Anwesenheit Hitlers und Goebbels eröffnete damalige „Gautheater“ war ein „Geschenk des Führers“ für die erfolgreiche Saar-Abstimmung 1935 und galt als Vorzeigeobjekt der NS-Architektur. Bewusst unsichtbar ist hingegen das gleichnamige Mahnmal auf dem Saarbrücker Schlossplatz, 1993 gestaltet von dem in Paris lebenden Konzeptkünstler Jochen Gerz. Erinnerung geht hier neue Wege! Anstelle eines steinernen Denkmals fordert Gerz mit seinem „Unsichtbaren Mahnmal“ die Besucher*innen des Platzes auf: „Denk mal“. Im Schloss war von 1935 bis 1945 die Zentrale der Geheimen Staatspolizei untergebracht. Orte der Folter waren die im Keller bis heute erhaltenen Arrestzellen, oft wurden die Gefangenen in das grenznahe „Gestapo-Lager Neue Bremm“ verlegt. Die Ausstellung „Zehn statt tausend Jahre“ im Historischen Museum Saar informiert darüber ausführlich.
Die Tour „Erinnerungsorte zur NS-Geschichte in Homburg“ informiert an sechs Stationen im Homburger Stadtgebiet unter anderem zu den Themen Jüdisches Leben, dem Jüdischen Friedhof, Euthanasie/Krankenmorde oder dem Polizeihaftlager Homburg, einem Außenlager des SS-Sonderlagers/KZ Hinzert und leistet so einen Beitrag zu einer nachhaltigen und lebendigen Erinnerungskultur.
Die App ist vielseitig einsetzbar: Texte, Audios und Bilder können gemeinsam, aber auch solo für die Tour genutzt werden. Die Texte sind bewusst kompakt formuliert. Hinzu kommen historische Fotos zu den jeweiligen Orten. Eine dritte Ebene bilden Audios mit Aussagen von Zeitzeug*innen, Zeitungsartikeln und literarischen Texten.
Die App ist nicht für das Gedenken vom Sofa aus gedacht, daher wurde in jeder Tour ein spezielles Schnitzeljagd-Modul eingebaut. Es werden Fragen gestellt, deren Antworten nur vor Ort zu finden sind.
How to install ORTE DER ERINNERUNG APK on Android phone or tablet?
Download ORTE DER ERINNERUNG APK file from ApkClean, then follow these steps:
Update Phone Settings
- Go to your phone Settings page
- Tap Security or Applications (varies with device)
- Check the Unknown Sources box
- Confirm with OK
Go to Downloads
- Open Downloads on your device by going to My Files or Files
- Tap the APK file you downloaded (de.eurokey.entdeckerwelten.orte_der_erinnerung-v2.0.0-ApkClean.apk)
- Tap Install when prompted, the APK file you downloaded will be installed on your device.
Older Versions
2.0.0 (47) | 23.9 MB |
Questions & Answers
Q: What is an APK File?
A: Just like Windows (PC) systems use an .exe file for installing software, Android does the same. An APK file is the file format used for installing software on the Android operating system.
Q: If I install an APK from this website, will I be able to update the app from the Play Store?
A: Yes, absolutely. The Play Store installs APKs it downloads from Google's servers, and sideloading from a site like ApkClean.net goes through a very similar process, except you're the one performing the downloading and initiating the installation (sideloading).
As soon as the Play Store finds a version of the app newer than the one you've sideloaded, it will commence an update.
Q: Why ApkClean.net can guarantee APK 100% safe?
A: Whenever someone wants to download an APK file from ApkClean.net, we'll check the corresponding APK file on Google Play and allow user download it directly (of course, we'll cache it on our server). If the APK file does not exist on Google Play, we'll search it in our cache.
Q: What are Android App permissions?
A: Apps require access to certain systems within your device. When you install an application, you are notified of all of the permissions required to run that application.
Don't hesitate to contact us if you have any questions or concerns.
(*) is required