Gefahrgut-Blattler Apk

Gefahrgut-Blattler Apk

Latest version 1.7
12 Oct 2015

Older Versions

Apk Infos

Version1.7
Rating4.3/5, based on 416 votes
Size‎45.8 MB
Requires AndroidAndroid 2.2+ (Froyo)
Author's NotesThe Dangerous Goods - Blattler is the Quick reference guide for fire-fighting operations.

About Gefahrgut-Blattler APK

Gefahrgut-Blattler APK Download for Android
Gefahrgut-Blattler APK Download for Android

Description

Der Gefahrgut – Blattler ist das Schnellnachschlagewerk für Feuerwehreinsätze mit Schadstoffen, Einsätze im Gleisbereich, Gefahren durch Elektrizität, KFZ mit Alternativen Antrieben, und vieles mehr.

Seit mehr als 20 Jahren beschäftigt sich das Sachgebiet 4.6 „Schadstoffe“ des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes mit der Erstellung und Herausgabe des Gefahrgutblattlers. Er ist eine geballte Ladung an Informationen, der die Sicherheit im Einsatz erhöhen und unterstützen soll.
Mittlerweile sind einige hunderttausend Stück, der verschiedenen Versionen, als Hardcopy bei den Feuerwehren verteilt.

Mit der App Version stellt der ÖBFV den Blattler als offline Version erstmalig allen KameradINNen gratis zur Verfügung.

Spezielle Features:
• GAMS Regel, Sofortmaßnahmen im Schadstoffeinsatz, Absperrmaßnahmen
• Kennzeichenvariationen aus dem ADR, GHS, Chemikaliengesetz, Warnzeichen, Gasflaschen, Rohrleitungen, freigestellte Mengen, begrenzte Mengen gefährlicher Güter,…
• Bedeutung der Gefahrnummern
• Biologische Agenzien
• Strahleneinsatz
• Menschenrettung - Erste Hilfe im Schadstoffeinsatz
• Einsatzhygiene und Dekontamination
• Photovoltaik
• Gefahren durch Elektrizität
• Feuerwehreinsatz im Gleisbereich
• KFZ mit Alternativen Antrieben
• Stoff Checklisten
• Stoff Kenndaten
• Grenzwerte Definitionen
• Online Karte mit Einblendung von Standardabsperrungen
• Linkliste

Latest updates

What's new in version 1.7

Bugfix aufgrund eines neuen Securityfeatures in Google Chrome und im WebChromeClient

How to install Gefahrgut-Blattler APK on Android phone or tablet?

Download Gefahrgut-Blattler APK file from ApkClean, then follow these steps:

Update Phone Settings

  • Go to your phone Settings page
  • Tap Security or Applications (varies with device)
  • Check the Unknown Sources box
  • Confirm with OK

Go to Downloads

  • Open Downloads on your device by going to My Files or Files
  • Tap the APK file you downloaded (at.bundesfeuerwehrverband.blattlerapp-v1.7-ApkClean.apk)
  • Tap Install when prompted, the APK file you downloaded will be installed on your device.

Older Versions

1.7 (7)45.8 MB

Questions & Answers

Q: What is an APK File?

A: Just like Windows (PC) systems use an .exe file for installing software, Android does the same. An APK file is the file format used for installing software on the Android operating system.

Q: If I install an APK from this website, will I be able to update the app from the Play Store?

A: Yes, absolutely. The Play Store installs APKs it downloads from Google's servers, and sideloading from a site like ApkClean.net goes through a very similar process, except you're the one performing the downloading and initiating the installation (sideloading).
As soon as the Play Store finds a version of the app newer than the one you've sideloaded, it will commence an update.

Q: Why ApkClean.net can guarantee APK 100% safe?

A: Whenever someone wants to download an APK file from ApkClean.net, we'll check the corresponding APK file on Google Play and allow user download it directly (of course, we'll cache it on our server). If the APK file does not exist on Google Play, we'll search it in our cache.

Q: What are Android App permissions?

A: Apps require access to certain systems within your device. When you install an application, you are notified of all of the permissions required to run that application.

Don't hesitate to contact us if you have any questions or concerns.

(*) is required

User's Reivew

3 ★Akzeptabel, aber techn. Möglichkeiten werden nur unzureichend ausgereizt. Eine sehr gute Idee den Gefahrgut-Blattler als App anzubieten, jedoch besteht noch viel Verbesserungspotential: In Papierform ist das Layout/Design des Blattlers durchaus praktikabel, aber dieses 1:1 in eine App (oder sonstige digitale Form) kopieren geht in die falsche Richtung. Die sehr kleine Schriftart wird für einige User sicherlich nur schwer zu lesen sein, es gibt anscheinend auch keine Möglichkeit diese anzupassen. Weiters werden einige querformatige Seiten um 90° verdreht im Hochformat angezeigt. Leider gibt es auch keine Möglichkeit nach Stichwörtern zu suchen, der User ist gezwungen ausschließlich über die Hauptnavigation die gewünschte Information zu finden. Das sind nur einige der Dinge die mir bei der ersten Benutzung negativ aufgefallen sind. Android bietet durchaus Möglichkeiten (und durchdachte Lösungen, zB. ActionBar für Navigation und Suche) um oben genannte Makel auszubessern. Inhaltsmäßig wie gewohnt sehr gut. Ebenfalls sehr gut finde ich die Bestimmung des Absperrradius einer bestimmten Location. Das ist ein intelligenter und hilfreicher Einsatz bestehender Technologie. :)