Lexikon Prävention Apk
Apk Infos
Version | 1.3 |
Rating | 5.0/5, based on 1 votes |
Size | 209.2 KB |
Requires Android | Android 2.2+ (Froyo) |
Author's Notes | Information about key aspects of the Austrian. Worker protection |
About Lexikon Prävention APK
Description
AUVA-Lexikon PräventionDas elektronische AUVA-Lexikon Prävention soll dem Benutzer dabei helfen, Informationen über wesentliche Aspekte des österreichischen Arbeitnehmerschutzes in kurzer, verständlicher und übersichtlicher Form zu erhalten.
Bei der Gestaltung wurde großer Wert auf eine leicht lesbare und verständliche Darstellung gelegt, wie sie von einem elektronischen Medium auf mobilen Endgeräten erwartet wird. Dies bedeutet, dass vieles nur angerissen bzw. vereinfacht wiedergegeben wird. Die Begriffe werden in knapper und komprimierter Form abgehandelt. Darüber hinausgehende Informationen findet man in den normativen Quellen, die bei jedem Begriff angeführt sind, bzw. unter angeführten Links.
Das AUVA-Lexikon Prävention konzentriert sich auf die österreichische Vorschriftenlage. Schwerpunktthemen des Lexikons sind das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG) und die Verordnungen zum ASchG. Wo es notwendig erschien, wurden auch andere Vorschriften (Elektrotechnikrecht, gewerberechtliche Vorschriften, Chemikalienrecht etc.) und auch Normen angeführt. Zu jedem Begriff wird nach einer übersichtlichen und prägnanten Beschreibung die jeweilige Vorschrift bzw. Norm angegeben und damit ein Vertiefen in die Thematik ermöglicht.
Die App basiert auf dem seit Jahren bewährten gedruckten Fächerlexikon, einem Lexikon in Fächerform. Für die elektronische Umsetzung wurden nicht nur inhaltliche Aktualisierungen vorgenommen, es wurde auch die Benutzerschnittstelle an die Möglichkeiten moderner Smartphones und Tablet-Computer angepasst: Suchfunktionen, Favoriten, die letzten zehn aufgerufenen Begriffe – all dies erleichtert dem User den Umgang mit dem Lexikon.
Zielgruppe für die App sind alle, die sich auch unterwegs - auch im Betrieb - schnell einen Überblick über geltende Präventionsvorschriften verschaffen wollen oder müssen.
Die Begriffe sind in den Sprachen Deutsch, Englisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Slowakisch und Ungarisch vorhanden.
How to install Lexikon Prävention APK on Android phone or tablet?
Download Lexikon Prävention APK file from ApkClean, then follow these steps:
Update Phone Settings
- Go to your phone Settings page
- Tap Security or Applications (varies with device)
- Check the Unknown Sources box
- Confirm with OK
Go to Downloads
- Open Downloads on your device by going to My Files or Files
- Tap the APK file you downloaded (at.auva.faecherlexikon-v1.3-ApkClean.apk)
- Tap Install when prompted, the APK file you downloaded will be installed on your device.
Older Versions
1.3 (4) | 209.2 KB |
Questions & Answers
Q: What is an APK File?
A: Just like Windows (PC) systems use an .exe file for installing software, Android does the same. An APK file is the file format used for installing software on the Android operating system.
Q: If I install an APK from this website, will I be able to update the app from the Play Store?
A: Yes, absolutely. The Play Store installs APKs it downloads from Google's servers, and sideloading from a site like ApkClean.net goes through a very similar process, except you're the one performing the downloading and initiating the installation (sideloading).
As soon as the Play Store finds a version of the app newer than the one you've sideloaded, it will commence an update.
Q: Why ApkClean.net can guarantee APK 100% safe?
A: Whenever someone wants to download an APK file from ApkClean.net, we'll check the corresponding APK file on Google Play and allow user download it directly (of course, we'll cache it on our server). If the APK file does not exist on Google Play, we'll search it in our cache.
Q: What are Android App permissions?
A: Apps require access to certain systems within your device. When you install an application, you are notified of all of the permissions required to run that application.
Don't hesitate to contact us if you have any questions or concerns.
(*) is required