Roadkill | SPOTTERON Apk

Roadkill | SPOTTERON Apk

Latest version 4.0.2
17 Apr 2024

Older Versions

Apk Infos

Version4.0.2
Rating2.6/5, based on 57 votes
Size‎32.2 MB
Requires AndroidAndroid 7.0+ (Nougat)
Author's NotesWith the Citizen Science App you can report animals that have been run over on the road.

About Roadkill | SPOTTERON APK

Roadkill | SPOTTERON APK Download for Android
Roadkill | SPOTTERON APK Download for Android

Description

Die Citizen Science App Roadkill sammelt Einträge von auf den Strassen umgekommenen Tieren und wertet diese aus. Mit Deinen Einsendungen hilfst Du, die Tiere und die Umwelt zu schützen, mit HIlfe der gewonnen Daten werden Hotspots identifiziert und in Kooperation mit NGOs und öffentlichen Verwaltungen entschärft.Gerade wenn Du viel in der Natur oder in bebauten Gebieten unterwegs bist, ist die App ein wichtiger Begleiter um hier aktiv beim Tierschutz und bei der Forschung mitzuhelfen.

Deine Einsendungen helfen aktiv in einem wissenschaftlichen Projekt zum Thema "Roadkills" mit. Es wird mit Deinen Einträgen erhoben, welche Tiere wo auf Straßen zu Tode kommen und welche Gründe es dafür geben könnte.

Was bedeutet Roadkill?
Als Roadkill werden alle im Straßenverkehr zu Tode gekommenen Tiere bezeichnet. Der deutsche Begriff Wildunfall greift als Übersetzung zu kurz, denn er bezieht sich in der Regel nur auf größere Säugetiere und gelegentlich Vögel. Dies schlägt sich auch in offiziellen Statistiken wieder – Daten zu getöteten Tieren im Straßenverkehr werden nur zu sogenanntem ""jagdbarem Wild"" erhoben. Daten zu allen anderen Tierarten – auch zu gefährdeten Tierarten, wie zum Beispiel Amphibien – fehlen.

Welche Relevanz haben Roadkills?
Straßen zerschneiden die Lebensräume vieler Tierarten – die Ökologie bezeichnet dieses Phänomen als Habitat-Fragmentierung. Auf menschliche Wohnräume umgelegt würde dies bedeuten, dass z.B. die Verbindung zwischen Küche und Wohnzimmer durch eine Straße durchquert wird. Tiere überqueren Straßen, wenn sie z.B. auf Nahrungssuche sind, sich Paarungspartner suchen (Rehe die im Herbst auf der Suche nach Paarungspartnern große Strecken zurücklegen) oder wenn sie zwischen Winterquartier und Sommerquartier wechseln (wie zum Beispiel Kröten bei ihrer Wanderung im Frühjahr). Tierarten, die diese Migrationen durchführen sind daher von Roadkill besonders häufig betroffen.

Auch für den Menschen hat Roadkill Relevanz – Tiere auf der Fahrbahn stellen für Autofahrerinnen und Autofahrer eine große Gefahr und auch eine große ethische Belastung dar. Nicht nur Zusammenstöße mit großen Wildtieren wie Hirsch, Wildschwein und Co verursachen jährlich Personen- und Sachschäden – auch kleine Tiere wie Igel und Kröte können Schäden verursachen, da immer wieder Unfälle durch Ausweich- und Bremsmanöver passieren.


Ziele des Projekts Roadkill?
Unser klares Ziel ist die Anzahl an Roadkills soweit wie möglich zu reduzieren, indem wir den Ursachen der Roadkills auf den Grund gehen. Der erste Schritt dazu ist einen Überblick über Anzahl, Umfang und Verbreitung von Roadkills zu bekommen. Durch das Zusammentragen von vielen einzelnen Daten zu einem großen Datensatz ist es möglich genau festzustellen, zu welchen Bedingungen (Wetter, Uhrzeit, …), an welchen Standorten (Wald, Wiese, Ortsgebiet, …), auf welchen Straßen, welche Tiere Opfer von Roadkill werden.

Neben der Beantwortung dieser wissenschaftlichen Fragestellungen ist es uns möglich ""Hotspots"", also Orte an denen es besonders häufig zu Roadkill kommt, zu identifizieren. In Zukunft versuchen wir in Zusammenarbeit mit Behörden, NGOs und Gemeinden diese Hotspots zu entschärfen.

Darüber hinaus sehen wir die Möglichkeit, dass Autofahrerinnen und Autofahrer, mittels moderner Kommunikationsmittel, punktgenau sowie abhängig von Jahres- und Tageszeit vor Roadkills gewarnt werden. Ähnlich wie Navigationsgeräte und Smartphones vor Radarfallen warnen, könnte auch vor neuralgischen Straßenabschnitten auf denen besonders viele Roadkills auftreten, gewarnt werden.

Übergeordnet soll das Projekt Roadkill zur Sensibilisierung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer beitragen.

SUPPORT:
Ein Supportforum für Feedback und Hilfe steht auf www.spotteron.com bereit.

Mehr Informationen findet man auf www.roadkill.at

Latest updates

What's new in version 4.0.2

* Großes Plattform Upgrade auf SPOTTERON 4.0
* Du kannst jetzt bis zu 6 Fotos zu deiner Sichtung hinzufügen.
* Neues Upload System für Background Streaming
* Pushmessages sind jetzt auch mit Medien und Links verfügbar
* Bug Fixes und Verbesserungen.

How to install Roadkill | SPOTTERON APK on Android phone or tablet?

Download Roadkill | SPOTTERON APK file from ApkClean, then follow these steps:

Update Phone Settings

  • Go to your phone Settings page
  • Tap Security or Applications (varies with device)
  • Check the Unknown Sources box
  • Confirm with OK

Go to Downloads

  • Open Downloads on your device by going to My Files or Files
  • Tap the APK file you downloaded (com.spotteron.roadkill-v4.0.2-ApkClean.apk)
  • Tap Install when prompted, the APK file you downloaded will be installed on your device.

Older Versions

4.0.2 (40002)32.2 MB

Questions & Answers

Q: What is an APK File?

A: Just like Windows (PC) systems use an .exe file for installing software, Android does the same. An APK file is the file format used for installing software on the Android operating system.

Q: If I install an APK from this website, will I be able to update the app from the Play Store?

A: Yes, absolutely. The Play Store installs APKs it downloads from Google's servers, and sideloading from a site like ApkClean.net goes through a very similar process, except you're the one performing the downloading and initiating the installation (sideloading).
As soon as the Play Store finds a version of the app newer than the one you've sideloaded, it will commence an update.

Q: Why ApkClean.net can guarantee APK 100% safe?

A: Whenever someone wants to download an APK file from ApkClean.net, we'll check the corresponding APK file on Google Play and allow user download it directly (of course, we'll cache it on our server). If the APK file does not exist on Google Play, we'll search it in our cache.

Q: What are Android App permissions?

A: Apps require access to certain systems within your device. When you install an application, you are notified of all of the permissions required to run that application.

Don't hesitate to contact us if you have any questions or concerns.

(*) is required

User's Reivew

4 ★It's a pretty good idea. I can photograph images with my phone and set up my reports when I get into cell range. A big win for documenting roadkills out in the boonies. Thank you.
3 ★It's a great concept for an application, but whenever I try to start it, it shows nothing but a blank white screen.
2 ★Good app
5 ★I'm so very happy for app because be save animal Life
5 ★Join :)
3 ★Good apps
5 ★Good